Kategorien 2023.
Hier finden Sie unsere Kategorien in den drei verschiedenen Rubriken „MENSCHEN, UNTERNEHMEN & PRODUKTE“. Unter der Kategorienbeschreibung sind die jeweiligen Kriterien aufgeführt. Denken Sie daran, diese mit in Ihre Bewerbung einzubeziehen.
Ein PDF mit den Kategorien inkl. Kriterien können Sie sich hier herunterladen.
MENSCHEN‐AWARDS.
Mit diesen Awards zeichnet die Jury
Menschen und Teams aus, die sich durch ihr Handeln besonders profiliert haben.
Der POLAR – MOHR Award: Kunden‐ und Verkaufsteam des Jahres
Dieser Award richtet sich an die Innen- und Außendienst‐Teams, die einen intensiven Kundenkontakt pflegen und beweisen, dass sie Service als elementaren Bestandteil ihrer Arbeit ansehen. Ausgezeichnet wird das Team, das außergewöhnliche Leistungen für seine Kunden erbringt. Dabei kann es sich zum Beispiel um Projekte handeln, die in speziellen Fällen ganz besondere Probleme des Kunden gelöst oder maßgeblich dazu beigetragen haben, dass er seinen Umsatz nachhaltig steigern konnte.
• Kundenpflege • Kundenbindung • Neukundengewinnung • Lösungsorientierung • Innovationsgrad • Servicecharakter
Der Heidelberg Award: Student/in oder Studentengruppe des Jahres
Alle Studierenden oder Studentengruppen, die in Voll‐ oder Teilzeit an einer Fortbildungseinrichtung, Fach‐ oder Hochschule medienrelevante Studiengänge belegen und eine berufliche Laufbahn in der Druckwirtschaft planen oder bereits begonnen haben, sind hier angesprochen. Dieser Award wurde für junge Menschen geschaffen, die sich durch bemerkenswert gute individuelle Leistungen und/oder besondere Projektarbeiten, auch in der Gruppe, von anderen Studierenden positiv abheben. Eine Einreichung in dieser Kategorie ist kostenfrei. Druckprodukte sind erforderlich.
• Innovationsgrad • Idee & Konzept • Organisation • Technische Umsetzung • Lösungsorientierung • Kommunikation & Marketing
UNTERNEHMEN‐AWARDS.
Hier bewertet die Jury Ihr Unternehmen
ganzheitlich und in Bezug auf die Positionierung im jeweiligen Geschäftsfeld.
Der drupa Award: Crossmedia‐Dienstleister des Jahres
In dieser Kategorie werden diejenigen Unternehmen der Druck- und Medienbranche (Druckereien, Vorstufendienstleister) ausgezeichnet, die sich im Bereich digitaler Services oder digitaler Medien besonders erfolgreich positioniert haben. Dabei kann es um ein einzelnes Produkt, einen innovativen Service oder das gesamte Angebotsspektrum eines Unternehmens gehen. Die Einsendungen müssen genau erläutert und durch dokumentierte Cases, Videos, Screenshots oder Links zu den digitalen Anwendungen nachvollziehbar sein.
• Benutzerfreundlichkeit • Servicecharakter • Alleinstellungsmerkmal • Innovationsgrad • Idee & Konzept • Anwendernutzen
Der IOP Award: Innovativster Onlinedrucker des Jahres
In dieser Kategorie werden innovative Konzepte und Umsetzungen im Bereich Online-Druck und E-Commerce prämiert. Die Innovationen können zum Beispiel ungewöhnliche Printprodukte, neue E-Commerce-Konzepte, besondere Vermarktungen oder neuartige Lösungen in Workflow und Produktion sein. Wichtig ist: Ob ein Onlinedrucker innovativ ist, ist keine Frage der Größe. Bewerben können sich deshalb kleine Nischenunternehmen genauso wie breit aufgestellte größere Unternehmen. In dieser Wettbewerbskategorie ist es notwendig, neben der Zusendung von Printprodukten den Innovationsgrad einer Geschäftsidee, eines Konzepts oder der Umsetzung von online basierten Drucksachen oder E-Commerce-Konzepten deutlich herauszustellen.
• Innovationsgrad • Umsetzung • Zielsetzung / Zielgruppe • eigene Positionierung / Alleinstellungsmerkmal • Idee & Konzept
Der Inapa Award: Familiendruckerei des Jahres
In dieser Kategorie wird eine bestens geführte Druckerei, in der mehrere Angehörige der Inhaberfamilie tätig sind, ausgezeichnet. Wir möchten besonders die kleinen und mittleren Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern auffordern, sich zu präsentieren.
• Betriebsgröße / Firmengeschichte • Erfolg am Markt • Strategische Ausrichtung • Kundenorientierung • Ausbildungsaktivitäten
Der bvdm Award: Ausbildungsbetrieb des Jahres
Hier geht es um Unternehmen der Branche, die sich in herausragender Weise für die Aus‐ und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter engagieren. Eine besondere Betreuung der Auszubildenden im Alltag, die Art ihrer Einbindung in das Unternehmen oder Qualifizierungsangebote für Mitarbeiter sind entscheidende Kriterien.
• Einbindung von Auszubildenden • Konzept • Nachhaltigkeit: Wie viele Azubis werden übernommen? • Innovationsgrad • Alleinstellungsmerkmal
Der Koenig & Bauer Award: Umweltorientiertes Unternehmen des Jahres
In dieser Kategorie wird der Betrieb ausgezeichnet, der sich in Sachen Umweltschutz besonders engagiert. Bitte reichen Sie eindeutige Zertifikate, Emissions‐Zahlen und Belege besonderer Maßnahmen ein, die eine „Vorher‐Nachher“‐Bewertung ermöglichen.
• Nachhaltige Effekte • Innovationsgrad • Nachprüfbarkeit (Zertifikate etc.) • technische / praktische Umsetzung • Kundenkommunikation
Der HP Award: Innovativstes Unternehmen des Jahres
Wir suchen das Druckunternehmen, das durch Innovation in unternehmerischer oder technologischer Hinsicht hervorsticht. Dabei kann es sich sowohl um innovative Ansätze in der Unternehmenspositionierung oder um die Umsetzung neuer Geschäftsideen handeln als auch um die Entwicklung oder Realisierung innovativer Technologien oder neuer Produkte. Bitte dokumentieren Sie Ihren Ansatz und die Schritte, die Sie bisher unternommen haben.
• Zielsetzung / Zielgruppe • Innovationsgrad • eigene Positionierung / Alleinstellungsmerkmal • Technologien • strategische Ausrichtung
Der Xerox Award: Sozial engagiertes Druckunternehmen des Jahres
Mit diesem Award werden Unternehmen der grafischen Branche ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für soziale Projekte engagieren beziehungsweise soziale Projekte durch die Bereitstellung von Ressourcen unterstützen.
• Welche Ressourcen werden bereitgestellt? • Nachprüfbarkeit • Erfolg / Ergebnis • Was wird gemacht? • Motivation für das soziale Engagement
PRODUKTE‐AWARDS.
Die Qualität Ihrer Druckprodukte steht
hier im Mittelpunkt.
Der XEIKON Award: Etikettendrucker des Jahres
Die Etikettenproduktion ist ein Wachstumsmarkt par excellence. Dabei sind Etiketten Informations- und Werbeträger zugleich. Immer öfter dienen sie auch der Warensicherung. Je nach Produkt kommen Leim-, Selbstklebe oder Sleeve-Etiketten zum Einsatz. Die Jury bewertet hier das Design und die Funktionalität, aber auch die technische Umsetzung.
• Design • Druckqualität / Umsetzung / evtl. Veredelungsqualität • Haptik
Der Aribas Printing Machinery Award: Katalogdrucker des Jahres
In dieser Kategorie werden besonders herausragende Katalogproduktionen ausgezeichnet. Obwohl die Herstellungsqualität ein zentrales Kriterium ist, fließen auch der Umfang der eingereichten Kataloge und die Höhe der Auflage in die Bewertung der Jury ein. Chancen haben auch Einsender, die innovative Produktionsworkflows nachweisen können. Auch innovative E-Commerce-Konzepte sind hier gern gesehen.
• Kommunikationszweck • Besonderheit • Haptik • Druckqualität • Effizienz • Produktionsworkflow
Der Soporset Award: Directmaildrucker des Jahres
Die Konzeption, das Design und die Umsetzung von Directmail‐Aktionen werden in dieser Kategorie ausgezeichnet. Die Jury bewertet die eingereichten Mailings auch nach Art der Falzung, Perforation, Personalisierung, Stanzung und Pop‐ups. Beschreiben Sie bitte genau Ihre eigene Leistung an dem Produkt und welche Bestandteile ggfs. von Fremddienstleistern ausgeführt wurden.
• Design • Art des Mailings • Besonderheiten • Druckqualität • Effizienz • Kundennutzen
Der Berberich Award: Akzidenzdrucker des Jahres
Wir suchen das Unternehmen, das sich mit anspruchsvoller Herstellungstechnik und hochqualitativen Printprodukten in dem größten, gleichzeitig aber auch am härtesten umkämpften Geschäftsbereich der Druckindustrie erfolgreich behauptet. Ausgezeichnet werden besonders herausragende Akzidenzdrucksachen.
• Herstellungstechniken • Besonderheiten • Druckqualität •
Idee & Konzept
Der Konica Minolta Award: Digitaldrucker des Jahres
Prämiert werden im Produktionsdigitaldruck hergestellte Drucksachen. Bewertungskriterien sind die Qualität, besondere bzw. innovative Anwendungen oder ein überzeugender Mehrwert. Gegebenenfalls sollten hier auch Aspekte der Individualisierung, der Personalisierung und der wirtschaftlichen Herstellung von Kleinstauflagen beschrieben werden. Eine Einbindung in Kundenworkflows sollten ggfs. ebenfalls dargestellt werden.
• Mehrwert für den Kunden • Druckqualität • besondere / innovative Anwendung • Individualisierung bzw. Personalisierung • Veredelungen • Einbindung in digitale Prozesse
Der Imaging Solutions Award – Großformatdrucker des Jahres
In diese Kategorie fallen Produkte und Projekte, die im digitalen Large‐Format‐Printing auf Maschinen ab dem DIN‐A0‐Format und breiter umgesetzt wurden. Dazu zählen unter anderem Großflächenplakate, Gebäudeverkleidungen, Planen, Fahrzeugbeklebungen, Verpackungen und Displays oder Textilien. Die Arbeiten können auf flexiblen oder starren Materialien ausgeführt sein. Eingesandt werden können auch Drucke für rein industrielle Prozesse (z. B. Beschichtungen, Fußböden, Gebrauchskeramik, oder Elektronik). Für ausgefallene Großflächenprojekte werden auch bedruckte oder unbedruckte Materialmuster oder eine Bilddokumentation akzeptiert.
• Anwendungsgebiet • Druckqualität / Umsetzung • Produktionsworkflow • Herstellungstechnik • Materialien • Größe
Der Phoenix Xtra Blankets Award: Magazindrucker des Jahres
In dieser Kategorie suchen wir Magazine, bei denen sowohl die Qualität als auch die Weiterverarbeitung einen hohen Stellenwert haben. Mit Publikumsmagazinen, Fachzeitschriften und Kundenzeitschriften sind Sie hier an der richtigen Adresse.
• Druckqualität • Weiterverarbeitung • Haptik • Besonderheiten • Auflage • ggf. Versionen
Der burgo Award: Bücherdrucker des Jahres
Grundlage der Jury‐Entscheidung sind Bücher, die mit Soft‐ oder Hardcover ausgestattet, klebegebunden oder fadengeheftet sind. Wer sich auf die Herstellung hochwertiger Bücher spezialisiert hat, sollte seine Produkte in dieser Kategorie einreichen. Bewertet werden hier auch innovative Workflows in der Buchproduktion.
• Bindungsart • Coverart • Drucktechnische Umsetzung • Qualität der Weiterverarbeitung • Idee & Konzept • Workflow • Kommunikationsziel erreicht?
Der MVK-Award: Geschäftsberichtedrucker des Jahres
In der Printproduktion gelten Geschäftsberichte als Königsdisziplin. In dieser Kategorie werden besonders hochwertig hergestellte Geschäftsberichte beurteilt: insbesondere das Zusammenspiel von Druck/Lackierung, Umschlag und Weiterverarbeitung. Eingang in die Beurteilung findet auch die Originalität der Typografie und die Nutzerfreundlichkeit für das Auffinden und die gute Wahrnehmbarkeit der Zahlenwerke. Von besonderer Bedeutung ist die intelligente und kreative Verknüpfung von Zahlenwerk und Imageteil.
• Herstellungstechnik • Zusammenspiel von Druck / Lackierung / Umschlag • Weiterverarbeitung • Besonderheit • Originalität der Typografie • Verknüpfung von Zahlenwerk & Imageteil
Der Canon Award: Kreativtse Selbstvermarktung des Jahres
Für die Inszenierung des eigenen Unternehmens und seiner Marken lassen sich Druckereien immer wieder Printprodukte einfallen, die wirklich begeistern. In dieser Kategorie beurteilen die Juroren die Idee, das Konzept, die Umsetzung und die Qualität von Werbemitteln, Outdoor-Werbung, Einladungskarten, Glückwunschkarten, Büchern, Magazinen, Kalendern, Geschäftsdrucksachen etc., die Druckereien, Vorstufenbetriebe oder Weiterverarbeitungsunternehmen für ihre eigene Werbung und Kommunikation erstellt haben.
• Druckqualität • Besonderheit • Idee & Konzept • Zielgruppenorientierung • Verbreitung
Der Paradowski Award: Verpackungsdrucker des Jahres
In dieser Kategorie geht es um die beste Verpackung, die für den Handel produziert worden ist. Produkte aus den Bereichen Food, Nonfood, Pharma, Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmittel sind hier gleichermaßen willkommen. Es werden Aspekte des Designs, des Konzepts und der Herstellung berücksichtigt.
• Konzept • Design • Funktionalität • Umsetzung / Druckqualität • Produktionsworkflow
Der Antalis Award: Kreativdrucker des Jahres
Es soll glänzen, fühlbar sein, riechen oder einfach nur ins Auge fallen – wer sich auf den Einsatz von exklusiven Druck- und Veredelungstechnologien spezialisiert hat, sollte sich mit einigen beeindruckenden Beispielexemplaren aus seiner Auftragsproduktion in dieser Kategorie präsentieren. In dieser Kategorie können analog oder digital veredelte Produkte eingereicht werden.
• Technologie • Herstellungstechnik • Druckqualität / Veredelungsqualität • Besonderheit • Kohärenz von Veredelung & Kommunikationsziel • Optik & Haptik
Der Müller Martini Award: Weiterverarbeiter des Jahres
Die Attraktivität von Printprodukten hängt ganz wesentlich von der Qualität der Druckweiterverarbeitung ab. Gesucht werden in dieser Kategorie Weiterverarbeitungsunternehmen oder vollstufige Druckereien, die mit außergewöhnlichen buchbinderischen Meisterleistungen überzeugen. Auch Produkte, hinter denen intelligente Workflows stecken, haben hier gute Chancen.
• Konzept • Qualität der Weiterverarbeitung • Innovation • Workflow
Der Steinbeis Papier Award – Recyclingpapier-Drucker des Jahres
Wer nachhaltig handeln will, muss zunächst umdenken. Wer auf Recyclingpapier setzt, macht genau das und leistet einen smarten und ressourcenschonenden Beitrag zum Umweltschutz. Druckereien, die sich für diesen Weg entschieden haben, erhalten die Chance, in einer extra geschaffenen Kategorie bei den Druck & Medien Awards ihren Nachhaltigkeitsanspruch mit einem begehrten und innovativen Titel zu unterstreichen: „Recyclingpapier-Drucker des Jahres“. Eine Award-Jury bewertet alle eingereichten Printprodukte, dessen Cover und Inhaltspapier auf Recyclingpapier und Recyclingkarton, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel, gedruckt wurden. Ästhetik, Qualität und letztendlich der Wille zu mehr Nachhaltigkeit beim Einsatz von Recyclingpapier oder Recyclingkarton sind die entscheidenden Kriterien, um Titelaspirant auf den Steinbeis Papier Award zu werden.
• Idee & Konzept • Ästhetik • Qualität • Nachhaltigkeitsansatz
SONDERPREIS.
Der Kodak Award – Der größte WOW-Effekt des Jahres
Zu den Druck&Medien Awards werden immer wieder Printprodukte eingesandt, die bei den Juroren für ein echtes „Wow!“ sorgen. Kategorienübergreifend kürt die Jury deshalb in einem Sonderpreis diejenige Einsendung mit dem größten Wow-Effekt. Prämiert wird also das Printprodukt, welches der Jury am meisten aufgefallen ist und in der Empfängerzielgruppe sicherlich einen enormen Eindruck hinterlassen wird.
Eine Einreichung ist nicht möglich, die Jury wählt den Gewinner aus den eingesandten Druckprodukten.
GOLD AWARD.
Der FUJIFILM Gold Award:
Druckereimanager/in des Jahres
… wird der/die Geschäftsführer/in eines Unternehmens, der/die durch seine/ ihre unternehmerische Leistung besonders überzeugt.
Eine Einreichung ist nicht möglich, die Jury wählt den Gewinner aus eigenen Vorschlägen.